Vertiefte Berufsorientierung – Kernstück der Mittelschule
Unterrichtsstunden in den berufsorientierenden Zweigen
- Jahrgangsstufe 7:
5 Unterrichtsstunden (2 Stunden Technik, 1 Stunde Wirtschaft, 2 Stunden Soziales) - Jahrgangsstufe 8:
4 Unterrichtsstunden in einem der drei Zweige - Jahrgangsstufe 9:
4 Unterrichtsstunden in dem Zweig, der bereits in der 8. Jahrgangsstufe belegt worden ist
Zusammenarbeit mit Partnern: Arbeitsagentur und Wirtschaft
Ihr Kind erhält durch die Zusammenarbeit mit Partnern, wie z. B. der Arbeitsagentur sowie Innungen, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Orientierung. Dazu einige Beispiele:
- Berufsbezogenes Bewerbungstraining
- Berufsinformationsveranstaltungen
- Berufsorientierungstage
- Betriebserkundungen
- Arbeit in Schülerübungsfirmen
- Projekte im Rahmen der erweiterten Berufsorietierung (evBO) in Zusammenarbeit mit der örtlichen Arbeitsagentur
- Berufswahlpass
- Betriebspraktika
- Berufsinformationsmessen
- Berufsberatung